Menschlich. Tolerant. Religionsfrei.
Der Humanistische Landesverband Berlin-Brandenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales und Kita – verteilt auf mehrere Standorte in Berlin und Brandenburg.
Wir sind ein moderner, dynamischer Verband, der über 1.400 Mitarbeitende und ebenso viele Ehrenamtliche zählt.
Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bereichsleitung Digital, Web und Automatisierung (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Ihre Benefits:
- Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach dem paritätischen Flächentarifvertrag und je nach Erfahrung zwischen 4.274 - 4.656 EUR brutto, bei 39 Wochenstunden
- Zusätzliche Sozialleistungen: Unterstützung durch betriebliche Altersvorsorge und eine großzügige Jahressonderzahlung
- Poolfahrzeug - zur dienstlichen Nutzung
- Zentrale Lage: Ein Arbeitsplatz in Berlin-Mitte, nur 5 Minuten vom Alexanderplatz entfernt
- Erholung - 30 Tage Urlaub + 24. & 31. Dezember frei
- Flexible Arbeitszeitmodelle - Mischung aus mobilem Arbeiten und Anwesenheit im Büro, Gleitzeit
- Ausgezeichnet familienfreundlich - Wir bevorzugen Ihre Kinder bei der Kitaplatzvergabe in unseren 26 Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, sowie bei der Beratung und Unterstützung der Vorsorge und Pflege von Angehörigen
- Weiterentwicklung - Fort- und Weiterbildungen sind fester Bestandteil Ihres Arbeitsalltags
- Events & Gesundheit - regelmäßige Teamveranstaltungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement, zuzüglich vergünstigte Mitgliedschaft bei Fitness First
Ihre Aufgaben:
Führung & Verantwortung
- Betriebswirtschaftliche, planerische und operative Verantwortung für den Bereich Digital, Web und Automatisierung sowie aller Mitarbeiter*innen des Bereichs inkl. Budgetplanung, Ressourcenplanung und Monitoring
- Disziplinarische und fachliche Verantwortung für die beiden Teams IT-Entwicklung und Grafik
Strategische Weiterentwicklung & Digitalisierung
- Erweiterung der verbandsübergreifenden Digitalstrategie, Weiterentwicklung und operative Leitung und Gestaltung digitaler Prozess- und Technologie-Architekturen
- Implementieren von Pilotprojekten und neuen Technologien zum Bürokratieabbau/ Entlastung der Fachkräfte unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und Automatisierungsmethoden
- Vorantreiben der digitalen Transformation (Mensch, Servicetools/ Technik), Entwicklung und Implementierung einer Daten- und KI-Strategie in enger Abstimmung mit dem Ressort Datenschutz und weiteren Gremien
- Weiterentwicklung der arbeitsorganisatorischen Struktur, des internen Service-Centers der Zentralen Dienste und des Intranets
Projektmanagement & Prozessgestaltung
- Leitung und Beratung mehrerer, abteilungsübergreifender Taskforces und Projekte zur Umsetzung digitaler Vorhaben
- Gesamtverantwortung für alle webbasierten Anwendungen der Zentralen Dienste, vor allem aller unterhaltener, entwickelter und gestalteter Websites
- Kommunikative und fachliche Schnittstelle zu externen Dienstleister*innen, deren Beauftragung, Evaluation und fortlaufende Begleitung
- Viel Gestaltungsspielraum und strategisches Mitwirken an verbandsübergreifenden Entscheidungen
Ihr Profil:
Ausbildung & Erfahrung
- Abgeschlossenes Studium der Informatik/ Informationstechnik/ Wirtschaftsinformatik oder der Betriebswirtschaft mit einem technischen Schwerpunkt
- Umfassendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung in der Leitung und/ oder Koordination von operativen, digitalen Transformationsprozessen, tiefgreifendes Verständnis für komplexe Software- und Webarchitekturen und im Change Management
Methodenwissen & IT-Fachkompetenzen
- Erfahrung in der Entwicklung und Erweiterung von Digitalstrategien und dem Einsatz künstlicher Intelligenz
- sehr gute Methodenkenntnisse, insbesondere agiles Vorgehen mit Scrum, ITIL, Jira
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle, z.B. Führung von Teams in der
Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien und/ oder digitaler Plattformen - Operative Erfahrungen in Web- & Applikationsentwicklung
- HTML, CSS, JavaScript, Frameworks, PHP, Java/Spring, .NET
- Typo3 Expert*innenkenntnisse
- Verständnis von Softwarearchitekturen und Microservices
- Erfahrung mit Entwicklungsprozessen (CI/CD, DevOps, Testing)
- Versionskontrolle (Git) und Qualitätssicherung
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) sowie Containerisierung (Docker)
- Grundlagenkenntnisse in der IT-Sicherheit und Informationssicherheit (z. B. OWASP, ISO 27001)
Zusatzkenntnisse & Persönlichkeit
- Fördermittelkenntnisse (z. B. bei Digitalisierungsprojekten im öffentlichen Sektor) von Vorteil
- Know-how im Umfeld von C/S; Windows-basierten Netzen und diversen Umgebungen sind von Vorteil wie auch Kenntnisse moderner eLearning- bzw. Lernplattformen
- Ausgeprägte Überzeugungs- und Kollaborationsfähigkeit sowie kompetenter Auftritt
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung
Sind Sie neugierig geworden und möchten Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online oder unter bewerbung@hvd-bb.de
Sollten Sie Fragen zur Stelle haben, dann rufen Sie doch gerne durch, Annathea Braß, Abteilungsleitung Zentrale Dienste, beantwortet diese gerne unter Tel.: +49 160 92 52 12 06.